Germany Volume 8
der Gründung einer ersten Auslands- vertretung in Österreich wurde Vaillant 1931 international. 1949 wurde das ein- millionste Vaillant-Gerät verkauft, 1961 der erste Elektro-Durchlauferhitzer pro- duziert. In den Siebziger Jahren genoss Vaillant mit Standorten in den Nieder- landen, Belgien, Frankreich, Großbritan- nien und Italien auch international stei- gende Popularität: 1972 wurden bereits acht Millionen Einheiten verkauft. In den Neunziger Jahren wurde Vaillant „grün“ und setzte schon früh Maßstä- be in puncto Umweltverträglichkeit. In Polen, der Tschechischen Republik, Un- garn und der Türkei wurden weitere Vertriebs- gesellschaften gegründet. 1999 feierte das Un- ternehmen mit 40 Millionen verkauften Geräten sein 125-jähriges Firmenjubiläum und wurde mit dem deutschen Qualitätspreis ausgezeich- net. Aktuell bündelt die Vaillant Group acht internationale Heiztechnikmarken unter ihrem Dach, die in mehr als 60 Ländern präsent sind. Das Unternehmen unterhält zehn Standorte für Entwicklung und Produktion, verteilt auf fünf europäische Länder, die Türkei und China. PRODUKTE Vaillant bietet der Immobilienwirtschaft, Immo- bilienbesitzern und seinen Fachpartnern ener- giesparende und umweltfreundliche Lösungen zum Heizen, Kühlen und Lüften. Das Produkt- portfolio umfasst neben Brennwertgeräten, Wärmepumpen und Systemen für die kontrol- lierte Wohnraumlüftung auch solarthermische MARKT Wenige Marken beherrschen den inter- nationalen Heizungsmarkt – und eine davon ist Vaillant. Das Familienunter- nehmen aus dem Bergischen Land hat sich in rund 145 Jahren zu einem der globalen Technologieführer der Branche entwickelt: in einem Markt, der heute vor großen Herausforderungen steht. Denn der Heizungsbranche kommt im Zuge des Klimawandels eine wichtige Rolle zu. Fossile Brennstoffe müssen durch energieeffiziente Wärmeerzeuger mit besserer CO 2 -Bilanz ersetzt werden. Die Heizungsindustrie ist eine Schlüssel- branche für das Gelingen der Klimawende – und Vaillant eine der Schlüsselmarken. Weltweit ar- beiten mehr als 13.000 Mitarbeiter der Vaillant Group an energieeffizienten Heiz-, Kühl- und Lüftungslösungen – mit besonderem Schwer- punkt auf erneuerbaren Energien. ERRUNGENSCHAFTEN UND ERFOLGE Vaillant erfreut sich seit mehr als 100 Jahren höchster Bekanntheit und Wertschätzung. Die Marke steht für deutsche Ingenieurskunst, hochwertige Verarbeitungsqualität und echten Pioniergeist. Schon 1894 gelingt dem Grün- der Johann Vaillant mit dem weltweit ersten Gas-Badeofen eine bahnbrechende Innovation. 1924 schlägt dann die Geburtsstunde der Zen- tralheizung: Über einen Verteiler erwärmt ein Heizungskessel mehrere Radiatoren gleichzei- tig. 1961 erlebt das weltweit erste wandhän- gende Heizgerät seine Premiere. In den Neun- ziger Jahren entwickelt das Unternehmen die Brennwerttechnik maßgeblich mit und setzt mit dem ersten solarthermischen System auf erneuerbare Energien. Dieses Produktsegment wird konsequent ausgebaut. Seit 2006 produ- ziert Vaillant auch eigene Wärmepumpen – eine Technologie, die als der Wachstumstreiber der Branche gilt. Produkte von Vaillant werden höchsten Ansprü- chen an Verarbeitungsqualität, Umweltfreund- lichkeit und Design gerecht. Das zeigen auch die Auszeichnungen: Mehrfach wurden Pro- dukte mit renommierten Preisen wie dem IF Design Award oder dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Und in 2015 erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. GESCHICHTE Gegründet wurde Vaillant 1874 vom Kupferschläger und Pumpenmacher Jo- hann Vaillant . 1899 machte er den Vail- lant Hasen zum Gesicht der Marke. Mit 98
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM4MjU2